Ein guter Schritt für die Schulen
Bundestagsmitglied Ernst Dieter Rossmann (SPD) teillt Frau Steinberg in einem Gespräch am 07. August 2017 mit, dass das Grundgesetzt jetzt geändert wurde. Es gibt ein neues Gesetzt: Das Kommunalinvestitionsförderungsgesetzt, das 3,5 Milliarden für Schulsanierungs- und Umbaumaßnahmen bereitstellt - 99 736 000 Euro sind davon für Schleswig Holstein vorgesehen.
Frau Steinberg will Druck machen, damit weiterhin die Kommunen gefördert werden, die auch jetzt schon Frderung erhalten.. Sie freut sich über "weitgreifende Möglichkeiten, etwas zu verwirklichen, ohne eingeengte Förderbereiche."
Couragierte Rede eines Schülervertreters in der Ratsversammlung
Am 22.06.2017 hält Christoph Wiesner (Vizepräsident der Stadtschülervertrung und Pressesprecher) eine couragierte Rede in der Ratsversammlung zur Schulbausanierung und hält der Politik den Spiegel vor die Augen. Er nimmt auch Bezug auf des Youtube-Video, in dem auf die baulichen Mängel an der THS und GuGs hingewiesen wird."Sehen Sie nicht immer Kritik als Angriff, sehen Sie das als Ansporn und dann stellen Sie sich auf Ihre Hinterläufe."
Chaos bei der Schulbausanierung
Die Firma Hafkemeyer (Kompetenzzentrum für Projektsteuerung) teilt im Rathaus die ernüchternde Analyse zum Stand der Schulbausanierung mit.
» Bericht Pinneberger Tageblatt vom 16. Juni 2017
Schulausschusssitzung vom 03.05.2017
Die Stadt legt während der Schulausschusssitzung einen aktuellen Bericht über das Schulbaugrogramm vor.
Die Grünen und Herr Gerdes fordern einen umfangreichen Schulgebäudesanierungsplan mit einer Zeitschiene über Umsetzung und Fertigstellung aller Vorhaben.
Da der Kommunale Servicebetrieb zur zeit ohne Ingenieure ist, zweifelt man an dem Abbau des Sanierungsstaus. Die Stadtverwaltung verspricht, die offenen Stellen wieder schnell zu besetzen. Außerdem sollen für die GuGs, THS und JCS Projektsteuerer eingesetzt werden.
Kündigung der Werkleiterin des Kommunalen Servicebetriebs
Die Stadt Pinneberg kündigt der Bauhof-Chefin Silkata Sahin-Adu.
Das Positionspapier der Schulleitungen wurden von der Politik nicht berücksichtigt. Lehrer, Eltern und Schüler sorgen sich um das Voranschreiten der Schulbausanierungen und befürchten erhebliche Verzögerungen.
Wir danken Frau Silkata Sahin-Adu für ihren Einsatz und wünschen Ihr für Ihre Zukunft alles Gute.
Schulallinaz übergibt Unterschriften
Am 13. März 2017 übergibt Ulrike Graefen im Namen der Pinneberger Schulallianz gemeinsam mit Pinneberger Schülern im Rathaus eineListe mit 1409 Unterschriften an Frau Steinberg. Damit soll die Forderung bekräftigt werden, die Schulbausanierung nicht noch über weitere Jahre zu verzögern
Planungen für die Sanierung an Haus 1 sind abgeschlossen.
Im März soll der Umbau an Haus 1 starten. Für die Erweiterung des Verwaltungsgebäudes, das Lehrerzimmer, die Sekretariate, das Büro des Schulleiters sowie verschiedene Arbeitszimmer für Mitarbeiter der Schule beherbergt, werden Investitionen in Höhe von einer Million Euro in die Hand genommen. Mit dem Umbau des Gebäudes geht außerdem eine umfassende, energetische Sanierung einher.
Stadt will bei Schulen aufs Tempo drücken
Am 15.02.2017 berichtet das Pinneberger Tageblatt über die Workshop-Ergebnisse der Stadtverwaltung zur Schulbausanierung.
Die Kritik der Politik an der Präsentation ist gemischt. Die Schulallianz ist nicht zufrieden, die Erwartungen an das Schulbauprogramm wurden nicht erfüllt.
» Bericht Pinneberger Tageblatt v. 15. Februar 2017
Kiel bewilligt neun Millionen Euro
Der Haushalt der Stadt Pinneberg für 2017 wurde vom Innenministerium unter Auflagen genehmigt. Es soll keine Kürzungen bei der Schulbausnierung geben.