Schulausschusssitzung am 10.06.2014
Am 10.06.2014 findet im Rathaus die Schulausschusssitzung statt. Der Sperrvermerk für die Baumaßnahmen an der GuGS wird leider nicht aufgehoben, da die Stadtverwaltung es nicht geschafft hat, die Vorlage rechtzeitig zur Sitzung vorzulegen.
Für den 02.07.2014 ist jetzt eine Sondersitzung geplant.
» Bericht zur Schulsanierung im Pinneberger Tageblatt vom 12.06.2014
» Bericht zur Raumnot im Pinneberger Tageblatt vom 21.06.2014
Besuch des Ministerpräsidenten
Am 19.05.2014 besucht Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) die Grund- und Gemeinschaftsschule (GuGs) im Quellental, um sich selbst ein Bild von den Baumängeln zu machen. Eltern und Lehrer hatten in einem Gespräch die Gelegenheit, Herrn Albig ihre Sorgen und Nöte zu vermitteln
» Bericht Pinneberger Tageblatt vom 20.05.2014
Eröffnung der Ausstellung "Bitte nehmen Sie Platz"
Am 14.05.2014 wird in der Pinneberger Rathauspassage um 16.00 Uhr die Ausstellung "Bitte nehmen Sie Platz" eröffnet.
Ilka Gohla, Schulelternbeirat der GuGS, hat gemeinsam mit Ihren Amtskollegen Carola Meyer von der JBS und Markus Knobelsdorf von der JCS das Konzept für diese Ausstellung erarbeitet. Mit dieser Ausstellung sollen die Zustände in den Schulen dokumentiert werden - aber auch die Stärken hervorgehoben werden.
» Bericht Pinneberger Tageblatt vom 02.05.2014
Bericht im Pinneberger Tageblatt vom 16.04.2014
Am 15.04.2014 reist die Bürgermeisterin Urte Steinberg mit mehreren Pinneberger Politikern nach Kiel ins Innenministerium.
Kiel hat den Defizit-Haushalt der Stadt Pinneberg für 2014 genehmigt (allerdings mit Auflagen). Im Mai möchte Frau Steinberg der Politik Sparvorschläge unterbreiten.
Wichtig: Die Kommunalaufsicht habe erforderliche Investitionen in die Schulen und die Infrastruktur eindeutig anerkannt.
» Bericht im Pinneberger Tageblatt vom 16.04.2014
Bericht Pinneberger Tageblatt vom 05.03.2014
Die Pinneberger Schulallianz schreibt an den Innenminister Andreas Breitner. Sie fordert die Umsetzung des Sanierungsplans.
Darüber hinaus hat die Pinneberger Schulallianz sich auch an das Bildungsministerium gewandt. Kreis- und Landeselternbeiräte sind ebenfalls eingeschaltet.
» Bericht Pinneberger Tageblatt vom 05.03.2014
Fertigstellung des Chemiesaals
Auch mal etwas erfreuliches:Unser neuer Chemiesaal ist fertig!
Herr Gerdes konnte am Tag der offenen Tür den Besuchern den seit September 2013 von Grund auf sanierten Raum vorstellen. Dem KSP danken wir für die tolle Umsetzung.
» Bericht Pinneberger Tageblatt vom 26.02.2014
Besuch der Finanzministerin im Februar
Die Finanministerin Monika Heinold, begleitet von ihrer Parteikollegin Ines Strehlau, folgt im Februar der Einladung unserer Bürgermeisterin Urte Steinberg. Gemeinsam wird die Idee geboren, einen Schulbaufonds aufzulegen.Frau Steinberg will bei anderen Städten und Gemeinden für die Idee werben.
Schulausschusssitzung am 11.02.2014
Am 11.02.2014 findet im Rathaus die Schulausschusssitzung statt.
Nachdem für die dringlichsten Maßnahmen aus dem Sanierungsplan bereits 5,9 Millionen Euro in den Haushalt für 2014 eingestellt wurden, sollen nun zusätzlich die Baumaßnahmen für die Cafeteria der JBS, der Umbau des Lehrschwimmbeckens an der GuGS sowie Sanierungsmaßnahmen am Föderzentrum Pinneberg noch 2014 in Angriff genommen werden. Die Maßnahmen des gesamten Sanierungsplans sollen bis 2018 abgearbeitet werden. Die Ratsversammlung muss am 20. Februar die Maßnahmen endgültig in den Haushalt einstellen. Es bleibt immer noch die Frage offen, ob das Innenministerium in Kiel dem Pinneberger Haushalt zustimmt.
» Bericht Pinneberger Tageblatt vom 13.02.2014
Schulsolidarität - Demonstration am 06.02.2014
Am 06. Februar findet um 16.30 Uhr eine Groß-Demonstration vor der Drostei statt. Hunderte Pinneberger Schüler und Ihre Eltern zeigen der Stadt die "Rote Karte" und fordern die sofortige Umsetzung des Sanierungsplans.
» Bericht Pinneberger Tageblatt vom 07.02.2014
Allianz der Elternvertreter
Am 28.01.2014 treffen sich die Elternvertreter von 8 Pinneberger Schulen. Sie bilden eine Allianz, deren Ziel es ist, die Politik von notwendigen Sanierungen zu überzeugen.
Für den 06.02.2014 planen sie eine Groß-Demonstration ab 16.30 Uhr vor der Drostei.
» Bericht Pinneberger Tageblatt vom 30.01.2014
Ratsversammlung vom 23.01.2014
Am 23.01.2014 findet im Rathaus die Ratsversammlung statt. Die Ratsversammlung gibt grünes Licht für die notwendigsten Arbeiten, die der Schulsanierungsplan für 2014 in Höhe von 6,9 Millionen Euro vorsieht. Für das Gesamtkonzept des Schulsanierungsplans, das bis 2017 reicht, gibt es vorerst keine Zustimmung
Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen am 21.01.2014
Am 21.01.2014 findet im Rathaus die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen statt. Trotz hoher Schulden plant die Stadt Pinneberg rund 5,9 Millionen in den noch nicht verabschiedeten Etat 2014 einzustellen, um das Nötigste an den Schulen auf den Weg zu bringen. Priorität haben der Brandschutz und die Verkehrssicherheit.
Bericht RTL vom 14.01.2014
Am 14.01.2014 sendet RTL einen Bericht über unsere Schule.
Berichte im Radio und Fernsehen vom 13.01.2014
Am 13.01.2014 berichtet der Radiosender NDR 1 Welle Nord ausführlich über den Sanierungsstau an der GuGS und weiteren Schulen im Bundesland Schleswig-Holstein.
Am Abend berichtet im Fernsehen das Schleswig-Holstein Magazin über die Zustände an der GUGS.
Besuch im Innenministerium am 13.01.2014
Am 13.01.2013 fährt die Bürgermeisterin Urte Steinberg zum Innenministerium nach Kiel, um dort für einen größeren Spielraum bei den Ausgaben zu werben. Laut Frau Steinberg seien es "konstruktive Gespräche" gewesen, zur Genehmigung höherer Kredite wollte sie sich aber nicht äußern. Sie möchte erst die Fraktionschefs der Parteien informieren und mit ihnen das Vorgehen abstimmen. Im Pinneberger Tageblatt erscheint am 14.01.2014 zu diesem Thema ein Bericht.
Schulausschusssitzung vom 08.01.2014
Am 08.01.2014 findet in der Theodor-Heuss-Schule die Schulausschusssitzung statt.
Der Schulausschuss verweist die Zustimmung zum Schulsanierungsplan in den Finazauschuss, da die Finanzierung völlig unklar ist. Auch die SPD bittet um eine Verschiebung, weil sich die Fraktion noch nicht zu diesem Thema beraten konnte.
Am 10.01.2014 berichtet das Pinneberger Tageblatt ausführlich über diese Sitzung.